Anstatt auf 3 Freizeiten mit über 120 Kindern, Teenies und Jugendlichen zu fahren, haben wir uns für ein Sommerdorf in den Ferien entschieden.
Unter dem Motto „Always look on the bright side of life“ gibt es in den ersten 4 Wochen der Sommerferien vielfältige Aktionen. In Kleingruppen werden die Angebote draußen oder zum Schutz gegen Regen oder zu viel Sonne unter dem Zirkuszelt im Garten der Kirchengemeinde St. Martin durch ein großes Team von ehrenamtlich Engagierten unter der Leitung der Kirchenkreisjugenddienstes angeboten.
Für alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren wird jeweils für eine Woche am Stück eine feste Gruppe von dienstags bis freitags angeboten: Spielen, Basteln und eine Geschichte begleiten durch den Morgen und lassen keine Langeweile aufkommen. Zwei Themenwochen folgen aufeinander und werden wiederholt, so dass alle Kinder sich für max. 2 Wochen anmelden können.
Der Nachmittag ist den Teenies und Jugendlichen vorbehalten: für alle ab 11 Jahren gibt es dienstags den Perspektivwechsel: bei der „Nienburger Tafel“, den „Wohnwegen“ und der „Neue Erde“ wird zusammen hinter die Kulissen geschaut und etwas gemeinsam erlebt. In der vierten Woche schlüpfen die Teilnehmenden dann in verschiedene Rollen im Rahmen eines Planspiels.
Mittwochs heißt es „fit durch den Sommer“: Speed Stacking, Boxen, Fitness-Training und Hip-Hop Tanzen werden nachmittags angeboten.
Das Jugendliche zukunftsrelevant sind und ihre Meinung zählt, wird auf verschiedenste kreative Weise an den Donnerstagen erlebt: in einem Graffiti Workshop zusammen mit der Wabe e.V., bei einer künstlerischen Aktion mit Henning Diers und zwei offenen Kreativwerkstatten.
Spiel und Spaß stehen besonders am Freitag auf dem Programm: ob nun in Sommerolympiaden oder bei Teamspielen. Hier kommt – natürlich auf Abstand – viel Bewegung und Freude ins Spiel.
Große Aktionen sind am Samstag für Familien und Jugendlichen in Kleingruppen geplant: Mister X wird anhand von Fotos in der Stadt gesucht, Karts gebaut, ein Musikworkshop mit Referenten und das Diakonische Werk bietet Gärtnern in ungewöhnlichen Gefäßen auf kleinstem Raum an. Immer um 17 Uhr gibt es dann einen Jugendgottesdienst zu dem nicht nur Sommerdorfteilnehmende, sondern alle Interessierte in den Garten von St. Martin eingeladen sind.
An alle Nachmittagsaktionen schließt sich die Chill-Out Area an: gemütlich unter Sonnenschirmen verweilen und zusammenkommen und das bei Urlaubsatmosphäre.
Ein besonderes Angebot gibt es donnerstags und samstags Abends noch für ältere Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren: ob ein Krimi-Dinner, einen Einstieg in die Gebärdensprache oder Yoga, ein Workshop zum Thema „Hassreden“ oder auch eine Graffiti Aktion – das Angebot ist vielfältig.
Das ganze Programm und die Anmeldungen finden sich unter www.kkjd.de oder sind unter der Telefonnummer des Kirchenkreisjugenddienstes 05021-979651 zu erfragen. Anmeldungen sind erforderlich und es gelten natürlich die bestehenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Berit Busch