Der Einladung des Frauenkreises zu einem Ausflug ins Kloster Walsrode waren viele gefolgt, und so ging es mit einem großen Bus Richtung Walsrode. Zum Kaffeetrinken wurden wir im Café am Deich in Hodenhagen bereits erwartet; dort, wo es die großen Tortenstücke gibt. Es blieb danach noch genug Zeit für einen Spaziergang auf dem Deich.
Im Kloster angekommen, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gästeführerinnen erzählten uns sehr viel über die Geschichte des Klosters, das mitten in Walsrode in einer schönen großen Gartenanlage liegt. Das Kloster wurde vor 986 gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte, unter anderem durch die Besetzung durch napoleonische Soldaten. Aber die 1483 angefertigten Glasfenster sind bis heute erhalten. Es gibt interessante Verbindungen zu Klöstern in der Umgebung. Die Anlage ist heute noch bewohnt und eine der Aufgaben der Damen ist es, als Gästeführerin über die Geschichte und Gegenwart zu berichten. Pastor Dietmar Hallwaß hielt eine Andacht in der schönen Klosterkapelle; damit endete der Besuch. Alle waren überrascht und beigeistert zugleich darüber, was sie hier gehört und gesehen hatten.
Dieses war ein sehr schöner Nachmittag, und wir sagen „Danke“ denen, die dieses ermöglicht haben.
Gilda Simon
Im Kloster angekommen, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gästeführerinnen erzählten uns sehr viel über die Geschichte des Klosters, das mitten in Walsrode in einer schönen großen Gartenanlage liegt. Das Kloster wurde vor 986 gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte, unter anderem durch die Besetzung durch napoleonische Soldaten. Aber die 1483 angefertigten Glasfenster sind bis heute erhalten. Es gibt interessante Verbindungen zu Klöstern in der Umgebung. Die Anlage ist heute noch bewohnt und eine der Aufgaben der Damen ist es, als Gästeführerin über die Geschichte und Gegenwart zu berichten. Pastor Dietmar Hallwaß hielt eine Andacht in der schönen Klosterkapelle; damit endete der Besuch. Alle waren überrascht und beigeistert zugleich darüber, was sie hier gehört und gesehen hatten.
Dieses war ein sehr schöner Nachmittag, und wir sagen „Danke“ denen, die dieses ermöglicht haben.
Gilda Simon