Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Drakenburg-Heemsen informiert über Entscheidungen zur Eindämmung von Corona
Wir möchten, dass Sie sich in unserer Kirchengemeinde wohlfühlen. Dazu gehört, dass wir verantwortlich mit der Infektionsgefahr des neuartigen Corona-Virus umgehen. Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung führen auch in unserem Gemeindeleben zu starken Einschnitten. Wir möchten Ihnen einen Überblick über unsere aktuellen Entscheidungen geben.
Wichtig: Alle Beschlüsse hängen vom aktuellen Tagesgeschehen ab und könnten jederzeit ausgeweitet oder etwas gelockert werden.
Wir halten Sie auch hier auf unserer Internetseite auf dem Laufenden!
Die Haltung und die aktuellen Empfehlungen der Landeskirche Hannovers können Sie auch unter
www.landeskirche-hannovers.de → Presse und Medien → Nachrichten nachlesen.
Gottesdienste und Andachten
Wir sind der festen Überzeugung, dass gerade jetzt Kirche für Sie da sein muss. Allerdings hat zur Zeit die Gesundheit aller Gemeindemitglieder oberste Priorität. Deshalb muss auch der Wunsch nach gemeinsamen Feiern von Gottesdiensten und Andachten hintangestellt werden. Daher entfallen leider alle Gottesdienste und Andachten bis einschließlich zum 19. April.
Auch die Konfirmationsgottesdienste am 26. April bzw. am 3. Mai werden nicht stattfinden (siehe unten).
Die Empfehlung, Kirchen und Gemeindehäuser für Gebet und Stille geöffnet zu halten, wurde von der Landeskirche aufgrund der aktuellen Entwicklungen zurückgenommen. Deshalb bleiben die St.-Johannis-der-Täufer-Kirche in Drakenburg, die St.-Michaelis-Kirche in Heemsen und die Kapelle in Anderten vorerst geschlossen.
Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten nach aktuellem Stand bis einschließlich zum 19. April.
Taufen, Trauungen und Beerdigungen
Natürlich werden auch jetzt Menschen beigesetzt und können Menschen in Notsituationen getauft werden. Doch Kirchräume und Kapellen als Versammlungsorte stehen nach dem Bundeserlass dafür zur Zeit nicht zur Verfügung. Das heißt für uns:
Bereits terminierte Taufen und Trauungen dürfen bis zum 19. April nicht in unseren Kirchen bzw. in der Kapelle stattfinden und müssen verschoben werden. Die Vergabe neuer Termine setzen wir zunächst aus, bis sich die Lage entspannt hat.
Trauerfeiern in einer Kapelle sind angesichts der Corona-Krise ebenfalls ausgeschlossen und können nur noch in entsprechend angepasster Form auf dem Friedhof stattfinden. Für uns gilt aber, was die Landeskirche Hannovers am Abend des 16. März schrieb: „In Absprache mit den Angehörigen ist es möglich, eine Beisetzung im engen Familienkreis durchzuführen und später – wenn das öffentlich Leben sich wieder normalisiert hat – eine öffentliche Trauerfeier nachzuholen.“
Konfirmandenarbeit und Konfirmation
Die Konfirmandenarbeit findet für den Zeitraum der Eindämmungsmaßnahmen nicht statt. Die für den 26. April (in Heemsen) und am 3. Mai (in Drakenburg) geplanten Gottesdienste zur Konfirmationen werden verschoben! Diese schwere Entscheidung mussten wir aufgrund der Gefährdungslage treffen. Aktuell können noch keine neuen Termine in der Konfirmandenarbeit bekanntgegeben werden. Wir informieren Sie, sobald wir können.
Veranstaltungen, Gruppen und Kreise
Alle Veranstaltungen sowie sämtliche Gruppenangebote und Kreise fallen bis auf Weiteres aus!
Anders als im Gemeindebrief angekündigt entfällt also ...
… das Kinderfrühstück am 21. März,
… das Besuchsdienst-Treffen am 24. März,
… die Öffnung der Kleiderkammer am 25. März,
… der Frauenkreis am 1. April,
… das Begegnungscafé am 8. April,
… etc. pp.
Wir informieren Sie zu gegebener Zeit, wann wieder in gewohnter Weise Treffen stattfinden können!
Erreichbarkeit
Sie können Herrn Pastor Dietmar Hallwaß auf telefonischem oder elektronischen Wege erreichen und jederzeit für seelsorgliche Anfragen kontaktieren.
Telefon: 05024 1218
Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Zeiten (dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr) besetzt. Wir bitten Sie aber im Interesse aller wenn möglich, Ihre Anfrage telefonisch (05024 286) oder per Mail (
kg.drakenburg-heemsen@evlka.de) mitzuteilen bzw. mit unserer Pfarramtssekretärin Sabine Degener zu klären.
Weil wir uns von Gottes Zusage getragen wissen, brauchen wir als Christinnen und Christen angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen nicht zu verzweifeln. In Verantwortung füreinander versuchen wir das Unsere dazu beizutragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
In diesem Sinne: Behüte Sie Gott!
Ihr Kirchenvorstand