Im vorletzten Jahr wurde für Drakenburg und Heemsen für Fahrradanstellbügel gesammelt. In Drakenburg hat die Initiative „Wir leben gern in Drakenburg“ das Einbetonieren der Fahrradanstellbügel in die Tat umgesetzt.
Nun sind auch die vier Bügel vor dem Gemeindehaus in Heemsen einbetoniert. Auf dem Foto rechts sind Andreas Freytag und Rainer Simon nach getaner Arbeit zu sehen. Wir danken allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement und allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung.
Moin, mein Name ist Silke Schiller. Seit dem 1. März bin ich als Vikarin in Ihrer Gemeinde tätig. Gemeinsam mit Pastor Dietmar Hallwaß als meinem Mentor werde ich die Gelegenheit haben, das Pfarramt näher kennenzulernen. Mein Studium der Evangelischen Theologie habe ich in Göttingen absolviert und dort mein Examen abgelegt. Ursprünglich stamme ich aus dem ostfriesischen Ort Leer.
Während meiner Zeit als Teamerin in meiner Heimatgemeinde Jherings-Boekzetelerfehn konnte ich bereits vielfältige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln. Ich hatte die Möglichkeit, den Konfirmandenunterricht und die Kinderkirche mitzugestalten sowie verschiedene Freizeiten zu begleiten. In den letzten Jahren durfte ich mit der Militärseelsorge Eltern-Kind-Rüstzeiten begleiten, wodurch ich ganz neue Erfahrungen sammeln konnte, weil viele unterschiedliche Familien an diesen Rüstzeiten teilnahmen.
Die Breite an Möglichkeiten, theologische Phänomene zu beschreiben und zu begründen, hat mich während meines Studiums der Theologie fasziniert. Insbesondere im Fach der Systematischen Theologie hat es mir gefallen, über verschiedene theologische Begriffe, Theorien und Modelle nachzudenken und theologische Konzepte, Glaubensfragen und Lehren zu untersuchen.
Dennoch freue ich mich umso mehr, nun wieder in den Alltag einer Gemeinde einzutauchen und in die praktische Arbeit einzusteigen. Ich blicke mit Spannung auf diese Zeit und freue mich darauf, die Aufgaben des Pfarramts kennenzulernen sowie neue Einblicke zu gewinnen.
Ich bin sehr gespannt, Sie persönlich kennenzulernen und darauf, gemeinsam mit Ihnen das Vikariat zu gestalten und zu erleben.
Die Kirchengemeinde Drakenburg-Heemsen freut sich, dass die Arbeiten an der Elektrik und einer Lüftungsanlage in der St.-Johannis-der-Täufer-Kirche in Drakenburg rechtzeitig vor Ostern abgeschlossen werden konnten. Nun kann der Gottesdienst am Ostersonntag um 10.15 Uhr in der Kirche gefeiert werden. Der Gottesdienst ist mit Abendmahl. Auch die Konfirmation kann in Drakenburg am 21. April wie geplant in der Kirche stattfinden.
Am Gründonnerstag lädt die Kirchengemeinde Drakenburg-Heemsen zu einem Familiengottesdienst in die St.-Michaelis-Kirche nach Heemsen ein. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr und wird musikalisch von einer kleinen Combo begleitet. Für den Gottesdienst werden statt der üblichen Bankreihen Tische aufgestellt sein, um mit einem gemeinsamen Essen an das letzte Mahl von Jesus mit seinen Freunden zu erinnern.
Am Ostersonntag findet um 6 Uhr die Osternacht mit Pastor Dietmar Hallwaß in der St.-Michaelis-Kirche in Heemsen statt. In den noch dunklen Raum wird ein Licht getragen. Dazu erklingen die Ostergesänge. In diesem Gottesdienst besteht die Möglichkeit der Tauferinnerung. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zum Osterfrühstück in die Kirche ein.
Außerdem lädt die Kirchengemeinde zu den weiteren Gottesdiensten am Ostersonntag ein: um 9 Uhr in Anderten und um 10.15 Uhr in Drakenburg (mit Abendmahl).
Am Ostermontag findet um 10 Uhr ein Familiengottesdienst in der Heemser Kirche statt.
Nun sind alle Stimmen ausgezählt und ein neuer Kirchenvorstand und Kapellenvorstand ist gewählt. Vielen Dank für alle, die sich beteiligt haben! Auch ein herzliches Dankeschön an den Wahlvorstand und allen Wahlhelfern und Wahlhelferinnen!
Herzlichen Glückwünsch an alle Gewählten und Gottes Segen für Ihr Engagement!
Die Verabschiedung des alten sowie die Einführung des neuen Kapellenvorstandes findet am 5. Mai um 9 Uhr in Anderten statt. Die Verabschiedung des alten sowie die Einführung des neuen Kirchenvorstandes findet am 12. Mai um 10 Uhr in Heemsen statt.
Die Amtszeit des neuen Kirchen- bzw. Kapellenvorstandes beginnt dann am 1. Juni.
Und hier noch einige Zahlen zur Wahlstatistik:
Wahlbezirk Drakenburg-Heemsen Von 2.101 Wahlberechtigten haben 525 gewählt, das sind 26,3%. 34% der WählerInnen haben online gewählt, 62% bevorzugten die Briefwahl, 4% wählten im Wahllokal. 3,8% der Wählenden waren unter 18 Jahren.
Wahlbezirk Kapellengemeinde Anderten Von 130 Wahlberechtigten haben 60 gewählt, das sind 46,2%. 53% der WählerInnen haben online gewählt, 47% bevorzugten die Briefwahl. 8,3% der Wählenden waren unter 18 Jahren.
Antonella Fellenberg, Lehramtsstudentin aus Nienburg, hat vom 5. Februar bis zum 3. März ein Praktikum in unserer Kirchengemeinde absolviert. Hier schreibt sie über ihre Zeit.